Sie sollten mit dem Mietwagen Anbieter auf jeden Fall einen Rundgang ums Auto machen.
Haben Sie Ihren Mietwagen Anbieter im Flughafen Palma Mallorca, dann kann es sein, dass Sie den Schlüssel bekommen und alleine zum Mietwagen-Parkplatz geschickt werden.
Fallen Ihnen dann bei Ihrem Leihwagen Schäden auf, sollten Sie diese entweder mit der Kamera festhalten oder besser, den Vermieter hinzuholen und diese Schäden schriftlich bestätigen lassen.
Gleiches gilt für die Rückgabe:
Gehen Sie um Ihren Leihwagen bei der Rückgabe herum und halten Sie alle Schäden mit der Kamera fest. So können Sie auch nach mehreren Wochen noch beweisen, dass der Kratzer schon vor der Übernahme/ bei der Rückgabe durch Sie vorhanden war.
Nichts vergessen:
Schauen Sie auch noch mal genau alle Fächer, Türfächer, Handschuhfach, Rückbank oder Kofferraum genau durch.
Tankfüllung:
Vor der Autoübergabe den Mietwagen auch wieder vollgetankten, wenn es im Vertrag so geregelt war. Zu den Tank-Regeln
So wird ein billiger Mallorca Urlaub nicht nach dem Ende noch teuer als geplant.
Versicherung:
Achten Sie auch auf die Versicherung des Fahrzeugs. Die Autovermietung auf Mallorca wird Ihnen eine Vollkaskoversicherung anbieten.
Wägen Sie ab, ob das nötig ist. Unter Umständen sind Sie bereits durch eine Zusatzversicherung eines Vergleichsportals abgesichert. Außerdem ist es möglich, dass Ihre Kreditkarte einen entsprechenden Schutz bietet.
Eine Übersicht von Kreditkarten mit Versicherungen für Mietwagen, nicht nur auf Mallorca, sondern weltweit, findet man bei GeldRat.