Dein langersehnter Urlaub auf Mallorca steht an und du möchtest so schnell wie möglich am Strand entspannen? Wir haben für dich acht Tipps zusammengestellt, damit du möglichst wenig Zeit am Flughafen verbringen musst und direkt in deinen Mietwagen steigen und die schöne Insel Mallorca erkunden kannst.
Plane vorausschauend
Planung ist alles! Schaue dir am besten im Vorfeld an, wie du am schnellsten zum Flughafen kommst. Dazu kannst du ganz einfach Google Maps nutzen. Achte aber darauf, dass deine tatsächliche Abfahrtszeit im Hinterkopf hast. Google Maps berechnet die Fahrtdauer auf Grundlage der aktuellen Verkehrsdaten. Wenn du während des Berufsverkehrs zum Flughafen fährst, solltest du einen gewissen Zeitpuffer einplanen. Wie hoch dieser sein sollte, hängt vom Flughafen ab. Plane lieber mehr, als zu wenig Zeit ein.
Auch die Parkplatzsuche solltest du vorher schon planen. Wir empfehlen dir Portale wie Airport Parking Stuttgart zu nutzen, um kostengünstige Flughafenparkplätze vorab zu buchen. Das spart Zeit und Geld. Nach der Buchung kannst du deinen vorab gebuchten Parkplatz anfahren und wirst mit einem kostenlosen Shuttlebus direkt zum Flughafeneingang gefahren.
Denke an einen Zeitpuffer
Wie schon erwähnt, solltest du einen gewissen Zeitpuffer einplanen. Das gilt aber nicht nur für den Verkehr. Reisenden wird oft geraten, mindestens zwei Stunden vor dem Flug am Flughafen einzutreffen. Zugausfälle, Verkehrsunfälle und Fahrzeugpannen sind nur einige unglückliche Zwischenfälle, die auf dem Weg zum Flughafen passieren können. Plane genügend Zeit und Puffer für alle unvorhergesehenen Umstände ein, die eintreten können. Es ist immer besser zu früh, als zu spät am Flughafen zu sein. Denke auch daran deine Flugdaten vor Abreise noch einmal zu überprüfen. Es kann kurzfristig immer mal wieder zu Gate-Änderungen kommen.
Online Check-in
Die meisten Fluggesellschaften ermöglichen den Online-Check-in bis zu 24 Stunden vor Abflug. Mit dem Online-Check-in sicherst du dir einen Sitzplatz und kannst die Online-Check-in-Spur am Flughafen nutzen. Wenn möglich, kannst du die Check-in-Schalter ganz umgehen, indem du deine Bordkarte auf dein Handy überträgst oder ganz altmodisch ausdruckst. Den Online-Check-In solltest du immer durchführen, um Zeit zu sparen.
Verzichte auf große Gepäckstücke
Für die meisten Wochenendtrips nach Mallorca brauchst du nur ein Handgepäckstück. Da du dein Gepäck nicht aufgeben, wiegen und kennzeichnen musst, sparst du dir die Zeit am Flughafen. Falls du aber Aufgabegepäck hast, achte darauf, dass du das vorgegebene Maximalgewicht und die Maximalgröße einhältst. Jede Fluggesellschaft hat unterschiedliche Werte. Keiner will am Flughafen ankommen und feststellen, dass sein Gepäck zu schwer ist. Entweder musst du eine saftige Gepäckgebühr bezahlen oder deinen Koffer auf dem Boden des Flughafens durchwühlen und dich in Schichten aufteilen!
Der beste Weg, um sicherzugehen, dass du dein Limit einhältst, ist, vor der Abreise die Freigepäckmenge zu überprüfen und deinen Koffer zu Hause zu wiegen. Eine digitale Gepäckwaage wie diese ist perfekt, um deinen Koffer ganz einfach zu wiegen. Außerdem kannst du sie in deinen Koffer packen und ihn vor der Rückreise noch einmal wiegen.
Bereite dich auf den Sicherheitscheck vor
Denke daran, dass du dein Gepäck und deine Kleidung auf den Sicherheitscheck vorbereitest, um Zeit zu sparen. Wer gut vorbereitet ist, kommt ohne große Verzögerungen durch den Check-in. Packe deinen Laptop und da dazugehörige Aufladekabel leicht erreichbar in deinen Rucksack, um diesen schnell herauszuholen. Lege deine Gürtel vorher ab und nehme alles aus deinen Taschen heraus. Denke auch daran, dass strenge Regeln zur Mitnahme von Flüssigkeiten gelten.
Packe deine Flüssigkeiten von 100 ml ordentlich in einen durchsichtigen Zip-Beutel. Diese Regel gilt weltweit an den Abflug-Gates. Bewahre elektronische Gegenstände, die für die Kontrolle herausgenommen werden, in einem leicht erreichbaren Bereich in deiner Tasche auf, um diese schnell zu erreichen. Das macht die Kontrolle für die Beamten schnell und einfach.
Nehme eine leere Wasserflasche mit
Du möchtest nach dem Einchecken etwas trinken aber auf die teuren Getränke am Flughafen verzichten? Nehme einfach eine leere Trinkflasche oder eine zusammenklappbare Flasche mit und fülle diese nach dem Check-In an den Wasserspendern oder auf Toilette wieder auf (auf Trinkwasser achten). So sparst du dir Zeit und Geld.
Da du deine wiederverwendbare Wasserflasche eingepackt hast, kannst du sie auch gleich benutzen! In Flugzeugen herrscht eine unglaublich niedrige Luftfeuchtigkeit, was die perfekte Umgebung ist, um Dehydrierung zu verursachen. Vor und während des Fluges ist es wichtig, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, um Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und mehr zu vermeiden. Der Jetlag ist schon schlimm genug, wenn er nicht noch durch Dehydrierung verstärkt wird! Außerdem trocknet die Luftfeuchtigkeit im Flugzeug deine Haut aus. Um dem entgegenzuwirken, solltest du deine Haut gründlich mit Feuchtigkeit versorgen, bevor du das Flugzeug betrittst. Damit sich deine Haut erfrischt, kannst du während des Fluges ein Gesichtswasser auftragen.
Gestalte deinen Koffer oder dein Handgepäck individuell
Für einen Wochenendtrip nach Mallorca wirst du wahrscheinlich keinen Koffer mitnehmen. Doch auch dein Handgepäck solltest du so individuell wie möglich gestalten, um dieses schnell wiederzufinden, falls du es mal verlieren solltest. Wenn du mal länger auf Mallorca bleiben solltest und einen größeren Koffer dabei hast, empfehlen wir dir, diesen individuell, beispielsweise mit Stickern, zu gestalten. So findest du deinen Koffer bei der Gepäckausgabe schnell wieder und es kann zu keinen Verwechslungen kommen. Das spart Stress, Zeit und Geld.
Smartphone-Ladegerät griffbereit halten
Es gibt so viele Gründe, warum du dein Ladegerät beim Fliegen griffbereit haben solltest! An vielen Flughäfen gibt es Lademöglichkeiten und normalerweise kannst du dein Gerät auch im Flugzeug aufladen. Nutze die Gelegenheit, wenn du während des Fluges Musik hören oder Filme schauen möchtest. Wer möchte schon mit einem leeren Akku in den Urlaub starten?