Mallorca ist die größte Baleareninsel und bietet weit mehr als nur Strände und Partys. Um die vielfältige Schönheit der Insel wirklich zu entdecken, ist ein Mietwagen die ideale Wahl. Von versteckten Buchten über malerische Bergdörfer bis hin zu beeindruckenden Aussichtspunkten – mit einem eigenen Fahrzeug erleben Sie Mallorca aus einer ganz neuen Perspektive.
Damit Ihr Urlaub mit dem Mietwagen entspannt und stressfrei verläuft, haben wir die 10 wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt. Von der Buchung über die Abholung bis hin zur Rückgabe – hier erfahren Sie alles, was Sie für Ihren Mietwagen auf Mallorca wissen müssen.
1. Warum ein Mietwagen auf Mallorca sinnvoll ist
Ein Mietwagen auf Mallorca bietet Ihnen unschätzbare Flexibilität und Unabhängigkeit. Die öffentlichen Verkehrsmittel auf der Insel sind zwar vorhanden, decken jedoch nicht alle sehenswerten Orte ab und fahren oft nur in begrenzten Zeitintervallen. Mit einem eigenen Fahrzeug können Sie:
- Abgelegene Strände und Buchten erreichen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zugänglich sind
- Ihren Tagesablauf frei gestalten, ohne an Busfahrpläne gebunden zu sein
- Das authentische Mallorca abseits der Touristenzentren entdecken
- Mehrere Sehenswürdigkeiten an einem Tag besuchen
- Spontane Abstecher zu interessanten Orten machen
- Einkäufe bequem transportieren
Besonders in der Nebensaison, wenn die große Hitze vorüber ist, empfiehlt sich ein Roadtrip über die Insel. Die Straßen sind dann weniger überfüllt, und Sie können die atemberaubende Landschaft in aller Ruhe genießen.
2. Der optimale Buchungszeitpunkt
Wann sollten Sie Ihren Mietwagen für Mallorca buchen? Die klare Antwort lautet: so früh wie möglich! Sobald Ihre Reisedaten feststehen, sollten Sie die Buchung vornehmen. Dies hat mehrere Vorteile:
- Sie sichern sich Ihren Wunschmietwagen, bevor die beliebtesten Modelle ausgebucht sind
- Die Preise sind in der Regel günstiger bei frühzeitiger Buchung
- Sie haben mehr Zeit, verschiedene Angebote zu vergleichen
- In der Hauptsaison (Juli und August) ist eine Buchung mindestens 1-2 Monate im Voraus dringend empfehlenswert
Interessanterweise sind die Mietwagenpreise für die Sommerferien 2024 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 19 Prozent gesunken. Dennoch gilt: Wer früh bucht, fährt besser – sowohl preislich als auch in Bezug auf die Fahrzeugverfügbarkeit.
3. Vergleichsportale vs. direkte Buchung
Für die Buchung Ihres Mietwagens auf Mallorca stehen Ihnen verschiedene Wege zur Verfügung. Am empfehlenswertesten sind Vergleichsportale wie Check24, Discovercars oder Billiger-Mietwagen. Diese bieten mehrere Vorteile:
- Übersichtlicher Preisvergleich verschiedener Anbieter
- Transparente Darstellung der Mietbedingungen
- Möglichkeit zur kostenlosen Stornierung bis 24 Stunden vor Abholung
- Oft günstigere Preise als bei direkter Buchung beim Vermieter
- Bewertungen anderer Kunden helfen bei der Entscheidungsfindung
Bei einer Mietwagenbuchung über ein Vergleichsportal haben Sie es in der Regel mit drei verschiedenen Vertragspartnern zu tun:
- Dem Broker (z.B. Check24), der den Preisvergleich zur Verfügung stellt
- Dem Veranstalter (z.B. AurumCars, Sunny Cars, TUI Cars)
- Dem eigentlichen Vermieter vor Ort (z.B. Budget, Avis, Sixt)
Alternativ können Sie auch im Reisebüro buchen, besonders wenn Sie ohnehin Ihren gesamten Urlaub dort planen. Die Experten dort können Sie umfassend beraten und sparen Ihnen Zeit bei der Recherche.

4. Der richtige Versicherungsschutz
Ein umfassender Versicherungsschutz ist bei einem Mietwagen unerlässlich, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Experten empfehlen eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
- Prüfen Sie, ob Schäden an Glasscheiben, Unterboden und Reifen im Versicherungsschutz enthalten sind – oft müssen diese extra abgesichert werden
- Achten Sie auf ausreichend hohe Deckungssummen bei der Kfz-Haftpflicht (mindestens eine Million Euro)
- Entscheiden Sie sich für eine Versicherung ohne Vorstreckung, damit Sie im Schadensfall kein eigenes Geld vorstrecken müssen
- Prüfen Sie, ob Ihre eigene Kfz-Versicherung bereits eine sogenannte „Mallorca-Police“ für das EU-Ausland enthält
Es mag verlockend sein, bei der Versicherung zu sparen, doch gerade auf den teils engen und kurvenreichen Straßen Mallorcas ist ein umfassender Schutz Gold wert. Die zusätzlichen Kosten für eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung amortisieren sich bereits bei kleineren Schäden.
5. Die richtige Tankregelung
Bei der Tankregelung gibt es verschiedene Modelle, wobei die Experten eindeutig die Regelung „voll/voll“ empfehlen. Das bedeutet:
- Sie erhalten den Mietwagen mit vollem Tank
- Sie geben ihn mit vollem Tank zurück
- So vermeiden Sie überhöhte Tankgebühren der Vermieter
Vermeiden Sie hingegen die Regelung „voll/leer“, bei der Sie den Wagen mit vollem Tank erhalten und ihn leer zurückgeben sollen. Hierbei fallen oft hohe Tank- und Servicegebühren an, und es ist praktisch unmöglich, den Tank wirklich komplett leer zu fahren – Sie verschenken also bezahlten Kraftstoff.
Praktischer Tipp: Fotografieren Sie bei der Übernahme die Tankanzeige, um spätere Diskussionen zu vermeiden. Bewahren Sie außerdem alle Tankbelege auf, um nachweisen zu können, dass Sie den Tank vor der Rückgabe gefüllt haben.
In der Nähe des Flughafens Palma gibt es mehrere Tankstellen, die auch am Wochenende geöffnet haben. Eine empfehlenswerte 24-Stunden-Tankstelle ist die Repsol Aeropuerto.
6. Zusatzfahrer und Extras
Wenn Sie nicht der einzige Fahrer des Mietwagens sein werden, sollten Sie unbedingt einen oder mehrere Zusatzfahrer anmelden. Nicht angemeldete Fahrer haben im Schadensfall keinen Versicherungsschutz!
- Bei einigen Angeboten ist ein Zusatzfahrer bereits im Preis inkludiert (achten Sie auf entsprechende Hinweise)
- Ansonsten fallen Gebühren ab etwa 4 Euro pro Tag an
- Alle Fahrer müssen bei der Abholung persönlich anwesend sein und ihren Führerschein vorlegen
Auch bei weiteren Extras sollten Sie überlegen, was Sie wirklich benötigen:
- Kindersitze: Für Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 1,35 m gesetzlich vorgeschrieben
- Navigationssystem: Praktisch, aber oft teuer – eine Alternative ist die Nutzung des Smartphones mit einer Offline-Karten-App
- Dachgepäckträger: Nur bei wirklich umfangreichem Gepäck notwendig
Wichtig: Buchen Sie benötigte Extras bereits bei der Online-Reservierung. Vor Ort sind sie meist teurer oder möglicherweise nicht mehr verfügbar.
Video-Tipp: So buchen Sie einen Mietwagen auf Mallorca
In diesem Video wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie einen Mietwagen für Mallorca buchen können. Sie erhalten wertvolle Tipps zu Filtern und Einstellungen, die Ihnen helfen, das beste Angebot zu finden.
7. Kaution und Kreditkarte
Für die Anmietung eines Fahrzeugs auf Mallorca benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte, die auf den Hauptfahrer ausgestellt ist. Beachten Sie dabei:
- Die Kaution kann je nach Vermieter zwischen 250 und 3000 Euro betragen
- Dieser Betrag wird für die Mietdauer auf Ihrer Kreditkarte blockiert
- Eine Prepaid-Kreditkarte wird meist nicht akzeptiert
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kreditkartenlimit ausreichend hoch ist
Neben der Kreditkarte benötigen Sie:
- Einen gültigen Führerschein (für alle Fahrer)
- Einen Reisepass oder Personalausweis
- Den Buchungsbeleg (Voucher)
Planen Sie diese finanziellen Aspekte im Voraus ein, damit Sie bei der Abholung keine unangenehmen Überraschungen erleben.

8. Die richtige Fahrzeugklasse wählen
Die Wahl des richtigen Fahrzeugs hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Anzahl der Personen und Menge des Gepäcks
- Geplante Routen und Straßenverhältnisse
- Persönliche Vorlieben und Fahrgewohnheiten
Für Mallorca empfehlen wir grundsätzlich:
- Für 1-2 Personen: einen Kleinwagen (z.B. Fiat 500, Opel Corsa)
- Für 3-4 Personen: einen Kompaktwagen (z.B. VW Golf, Ford Focus)
- Für 5 Personen oder mehr: einen Kombi oder Van
Bedenken Sie, dass die Straßen in Mallorca, besonders in Bergregionen und historischen Ortschaften, oft eng und kurvenreich sind. Ein kompaktes Fahrzeug ist hier deutlich einfacher zu manövrieren. Zudem sind Parkplätze in beliebten Touristenorten oft knapp bemessen.
Dieselfahrzeuge lohnen sich auf Mallorca aufgrund der relativ kurzen Strecken meist nicht, obwohl der Kraftstoff etwas günstiger ist als Benzin.
9. Abholung und Rückgabe am Flughafen
Der Flughafen Palma (PMI) ist der ideale Ort für die Abholung und Rückgabe Ihres Mietwagens. Achten Sie bei der Buchung auf folgende Details:
- Bevorzugen Sie Anbieter mit Stationen „im Terminal“ gegenüber solchen, die einen „kostenlosen Shuttle zur Station“ anbieten
- Prüfen Sie die Öffnungszeiten der Mietwagenstationen – besonders bei späten Ankünften oder frühen Abflügen
- Planen Sie für die Abholung ausreichend Zeit ein (30-60 Minuten)
- Für die Rückgabe sollten Sie ebenfalls einen Zeitpuffer einplanen (mindestens 1,5 Stunden vor Abflug)
Bei der Abholung werden Sie in der Regel zum Fahrzeug begleitet. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit den Besonderheiten des Fahrzeugs vertraut zu machen (Lichtschalter, Tankklappe, etc.).
10. Checkliste für die Fahrzeugübernahme
Der wichtigste Moment bei der Mietwagenanmietung ist die Übernahme des Fahrzeugs. Hier entscheidet sich, ob Sie später Diskussionen über bereits vorhandene Schäden führen müssen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei:
- Außenzustand prüfen: Gehen Sie einmal komplett um das Fahrzeug und suchen Sie nach Kratzern, Dellen oder anderen Schäden
- Innenraum kontrollieren: Überprüfen Sie Sitze, Armaturenbrett und Kofferraum auf Beschädigungen
- Vorhandene Schäden dokumentieren: Bestehen Sie darauf, dass alle Schäden im Übergabeprotokoll vermerkt werden
- Fotos machen: Fotografieren Sie das Fahrzeug von allen Seiten sowie vorhandene Schäden
- Reifenprofil und Ersatzreifen prüfen: Kontrollieren Sie den Zustand aller Reifen
- Tankfüllung überprüfen: Notieren Sie den Tankstand und machen Sie ein Foto der Tankanzeige
- Funktionstest: Prüfen Sie Licht, Blinker, Scheibenwischer, Klimaanlage und Radio
- Bedienungsanleitung: Fragen Sie nach einer Bedienungsanleitung, falls Sie mit dem Fahrzeugtyp nicht vertraut sind
- Notfallnummern: Lassen Sie sich Kontaktnummern für den Pannenfall geben
- Übergabeprotokoll unterschreiben: Unterschreiben Sie erst, wenn alle Schäden dokumentiert sind
Diese sorgfältige Überprüfung mag zeitaufwendig erscheinen, kann Ihnen aber später viel Ärger und möglicherweise hohe Kosten ersparen.
Fazit: Mit dem richtigen Mietwagen Mallorca entdecken
Mit einem Mietwagen eröffnen sich Ihnen auf Mallorca völlig neue Möglichkeiten. Sie können die Insel in Ihrem eigenen Tempo erkunden, abseits der ausgetretenen Touristenpfade die wahren Schätze Mallorcas entdecken und flexibel auf Wetterbedingungen oder spontane Ideen reagieren.
Wenn Sie unsere 10 Tipps beherzigen, steht einem entspannten und problemlosen Mietwagenurlaub nichts mehr im Wege. Buchen Sie frühzeitig, wählen Sie den passenden Versicherungsschutz, und nehmen Sie sich Zeit für die Fahrzeugübernahme – dann wird Ihr Urlaub mit dem Mietwagen auf Mallorca garantiert ein voller Erfolg.
Haben Sie weitere Fragen zu Mietwagen auf Mallorca oder benötigen Sie Hilfe bei der Buchung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter und finden das perfekte Angebot für Ihren Mallorca-Urlaub!