Mallorca ist weit mehr als nur Strände und Partys. Mit einem Mietwagen eröffnen sich Ihnen völlig neue Perspektiven auf die größte Baleareninsel. Abseits der Touristenhochburgen warten atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und versteckte Buchten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Routen für Ihren Mallorca-Roadtrip vor und geben Ihnen wertvolle Tipps für eine unvergessliche Fahrt.
Die Serra de Tramuntana Route (UNESCO-Welterbe)
Die Serra de Tramuntana ist das beeindruckende Gebirge im Nordwesten Mallorcas und seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Fahrt durch diese Region gehört zu den absoluten Highlights eines jeden Mallorca-Besuchs.
Die Route
Die klassische Route beginnt in Andratx im Südwesten und führt über Port d'Andratx, Estellencs, Banyalbufar, Valldemossa, Deià und Sóller bis nach Pollença im Norden. Die gesamte Strecke umfasst etwa 110 Kilometer und lässt sich theoretisch an einem Tag bewältigen. Wir empfehlen jedoch, mindestens zwei Tage einzuplanen, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Route ausgiebig genießen zu können.
Highlights entlang der Strecke
- Valldemossa: Das malerische Bergdorf mit seinem berühmten Kartäuserkloster, in dem einst Frédéric Chopin und George Sand einen Winter verbrachten
- Deià: Ein idyllisches Künstlerdorf mit atemberaubendem Blick auf das Mittelmeer
- Sóller: Die charmante Stadt im Tal der Orangen mit ihrer historischen Straßenbahn zum Hafen Port de Sóller
- Sa Calobra: Eine spektakuläre Serpentinenstraße führt zu dieser versteckten Bucht mit kristallklarem Wasser
Fahrtipps
Die Straßen in der Serra de Tramuntana sind teilweise sehr schmal und kurvenreich. Fahren Sie besonders vorsichtig und rechnen Sie mit entgegenkommenden Bussen und Radfahrern, die in dieser Region häufig unterwegs sind. Die beste Reisezeit für diese Route ist der Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Touristenmassen noch nicht oder nicht mehr da sind.

Küstenstraße im Nordosten (Cap Formentor)
Die Halbinsel Formentor im äußersten Nordosten Mallorcas bietet eine der spektakulärsten Küstenstraßen der Insel. Die Fahrt zum Leuchtturm am Cap Formentor ist ein absolutes Muss für jeden Mallorca-Besucher.
Die Route
Beginnen Sie Ihre Tour in Port de Pollença und folgen Sie der Straße PM-221 in Richtung Cap Formentor. Die Strecke ist etwa 20 Kilometer lang und führt durch atemberaubende Landschaften mit dramatischen Klippen und türkisblauem Meer.
Highlights entlang der Strecke
- Mirador Es Colomer: Ein Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick auf die zerklüftete Küste
- Platja de Formentor: Einer der schönsten Strände Mallorcas mit feinem weißen Sand und kristallklarem Wasser
- Leuchtturm Cap Formentor: Der nördlichste Punkt Mallorcas mit einem beeindruckenden Panoramablick
Fahrtipps
In der Hochsaison (Juli und August) ist die Straße zum Cap Formentor zwischen 10:00 und 19:00 Uhr für den privaten Autoverkehr gesperrt. In dieser Zeit verkehren Shuttlebusse. Planen Sie Ihren Besuch daher entweder früh morgens oder nutzen Sie den Shuttleservice. Die beste Zeit für einen Besuch am Cap Formentor ist der Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn das Licht besonders magisch ist.
Die versteckten Buchten im Osten
Der Osten Mallorcas ist bekannt für seine zahlreichen Calas – kleine, oft versteckte Buchten mit türkisblauem Wasser und feinem Sand. Mit dem Mietwagen können Sie mehrere dieser Traumstrände an einem Tag besuchen.
Die Route
Beginnen Sie in Cala Ratjada und fahren Sie entlang der Küstenstraße in Richtung Süden. Besuchen Sie nacheinander die schönsten Buchten der Ostküste: Cala Agulla, Cala Mesquida, Cala Millor, Cala Bona, Cala Romantica und Cala Varques. Die gesamte Strecke beträgt etwa 50 Kilometer.
Highlights entlang der Strecke
- Cala Agulla: Eine der größeren Buchten mit feinem Sand und Pinienwäldern im Hintergrund
- Cala Mesquida: Ein naturbelassener Strand mit Dünenlandschaft
- Cala Romantica: Eine romantische Bucht mit kristallklarem Wasser, umgeben von Felswänden
- Cala Varques: Ein versteckter Geheimtipp, der nur über einen kurzen Fußweg zu erreichen ist
Fahrtipps
Viele der kleineren Buchten verfügen nur über begrenzte Parkmöglichkeiten. Kommen Sie daher früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um einen Parkplatz zu finden. Packen Sie ausreichend Wasser und Verpflegung ein, da nicht alle Buchten über gastronomische Einrichtungen verfügen.

Weinroute im Zentrum der Insel
Das Zentrum Mallorcas ist weniger touristisch erschlossen, bietet aber mit seinen Weingütern und historischen Dörfern einen authentischen Einblick in das mallorquinische Leben. Eine Weinroute durch das Inselinnere ist besonders für Genießer ein Highlight.
Die Route
Beginnen Sie in Santa Maria del Camí und fahren Sie über Binissalem, Inca und Petra nach Felanitx. Die Strecke ist etwa 40 Kilometer lang und führt durch die wichtigsten Weinanbaugebiete Mallorcas.
Highlights entlang der Strecke
- Binissalem: Das Zentrum des mallorquinischen Weinanbaus mit zahlreichen Bodegas
- Inca: Bekannt für seine Lederwaren und den großen Wochenmarkt am Donnerstag
- Petra: Geburtsort des Franziskanermönchs Junípero Serra, der im 18. Jahrhundert Kalifornien missionierte
- Felanitx: Heimat des berühmten Weinguts Bodega Ánima Negra
Fahrtipps
Viele Weingüter bieten Führungen und Verkostungen an, allerdings meist nur nach vorheriger Anmeldung. Planen Sie Ihre Route daher im Voraus und reservieren Sie Ihre Besuche. Als Fahrer sollten Sie natürlich auf den Weingenuss verzichten oder einen Fahrer engagieren.
Historische Städte und Dörfer im Inselinneren
Abseits der Küste warten zahlreiche charmante Dörfer und historische Städte darauf, entdeckt zu werden. Eine Rundfahrt durch das Inselinnere zeigt Ihnen das authentische Mallorca.
Die Route
Beginnen Sie in Palma und fahren Sie über Algaida, Montuïri, Sineu, Petra und Artà zurück zur Küste. Die Strecke ist etwa 80 Kilometer lang und führt durch das ländliche Mallorca.
Highlights entlang der Strecke
- Algaida: Bekannt für seine traditionelle Glasbläserei und das Restaurant Celler de Randa
- Sineu: Heimat des ältesten und größten Wochenmarkts Mallorcas (jeden Mittwoch)
- Artà: Malerisches Städtchen mit einer beeindruckenden Festungsanlage auf dem Hügel
Fahrtipps
Die Straßen im Inselinneren sind in der Regel gut ausgebaut und weniger befahren als die Küstenstraßen. Dennoch sollten Sie auf schmale Passagen in den Dorfzentren achten. Planen Sie Ihren Besuch in Sineu am besten an einem Mittwoch, um den traditionellen Markt zu erleben.
Beste Reisezeit für Roadtrips auf Mallorca
Die ideale Zeit für einen Roadtrip auf Mallorca ist der Frühling (April bis Juni) oder der Herbst (September bis Oktober). In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Landschaft grün und blühend, und die Touristenmassen noch nicht oder nicht mehr da.
Im Hochsommer (Juli und August) kann es auf Mallorca sehr heiß werden, was lange Autofahrten unangenehm machen kann. Zudem sind in dieser Zeit die Straßen deutlich voller und die Parkplätze an beliebten Ausflugszielen schnell belegt.
Der Winter auf Mallorca ist mild und regenreich. Die Landschaft zeigt sich in saftigem Grün, und die Mandelbäume blühen bereits ab Ende Januar. Ein Roadtrip ist auch in dieser Zeit möglich, allerdings haben viele touristische Einrichtungen geschlossen.
Tipps zum Fahren auf Mallorcas Straßen
Kreisverkehre
Mallorca hat zahlreiche Kreisverkehre, die den Verkehrsfluss regeln. Die wichtigsten Regeln:
- Der Verkehr im Kreisel hat immer Vorfahrt
- Beim Einfahren wird nicht geblinkt
- Blinken Sie, um den Kreisverkehr wieder zu verlassen
Bei mehrspurigen Kreisverkehren gilt: Wenn Sie eine der nächsten Ausfahrten nutzen wollen, nehmen Sie die äußere Spur. Verlassen Sie den Kreisverkehr erst an einer späten Ausfahrt, ordnen Sie sich links/innen ein.
Enge Straßen
Besonders in der Serra de Tramuntana und in den historischen Ortskernen sind die Straßen oft sehr eng. Fahren Sie hier besonders vorsichtig und rechnen Sie mit Gegenverkehr. In den Bergen gibt es regelmäßig Ausweichbuchten, in denen Sie warten können, wenn Ihnen ein größeres Fahrzeug entgegenkommt.
Radfahrer
Mallorca ist ein Paradies für Radsportler, besonders im Frühjahr und Herbst. Rechnen Sie daher auf den Landstraßen mit Radfahrern, oft in größeren Gruppen. Halten Sie ausreichend Abstand beim Überholen (mindestens 1,5 Meter) und seien Sie besonders in unübersichtlichen Kurven vorsichtig.
Parkmöglichkeiten an beliebten Ausflugszielen
An vielen beliebten Ausflugszielen auf Mallorca ist das Parken eine Herausforderung, besonders in der Hochsaison. Hier einige Tipps:
- Blaue Zone (Zona Azul): In vielen Orten gibt es kostenpflichtige Parkzonen, erkennbar an blauen Markierungen. Hier können Sie mit einem Parkticket für begrenzte Zeit parken.
- Weiße Markierungen: Kostenfreies Parken erlaubt.
- Gelbe Markierungen: Park- und Halteverbot.
An beliebten Stränden und Aussichtspunkten sind die offiziellen Parkplätze oft schnell belegt. Kommen Sie daher früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um einen Parkplatz zu finden.
Tankstellen entlang der Routen
Auf Mallorca gibt es ein dichtes Netz an Tankstellen, sodass Sie sich keine Sorgen um den Kraftstoff machen müssen. Dennoch empfiehlt es sich, vor längeren Fahrten durch abgelegene Gebiete wie die Serra de Tramuntana vollzutanken.
Einige wichtige Tankstellen entlang der beschriebenen Routen:
- Andratx: Repsol-Tankstelle am Ortseingang
- Sóller: Mehrere Tankstellen im Stadtgebiet
- Port de Pollença: Tankstellen an der Hauptstraße
- Cala Ratjada: Tankstelle am Ortseingang
- Binissalem: Tankstelle an der Hauptstraße
Die Kraftstoffpreise auf Mallorca sind in der Regel etwas günstiger als in Deutschland. Beim Benzin (Gasolina) geben die Spanier die Oktanzahl des jeweiligen Gemischs an, wobei 95 (Oktan) Super-Benzin entspricht und 98 Super Plus ist. Dieselfahrzeuge müssen an die Gasóleo-Zapfsäulen.
Video-Tipp: Mallorca Roadtrip durch die Serra de Tramuntana
In diesem Video können Sie einen beeindruckenden Roadtrip durch die Serra de Tramuntana miterleben. Sie sehen die wichtigsten Highlights wie Valldemossa, Deià, Sóller und das Cap de Formentor. Das Video gibt Ihnen einen guten Eindruck von den Straßenverhältnissen und den atemberaubenden Landschaften, die Sie auf Ihrer eigenen Reise erwarten.
Empfehlungen für Fotostopps und Aussichtspunkte
Mallorca bietet zahlreiche spektakuläre Aussichtspunkte, die einen Fotostopp wert sind. Hier unsere Top-Empfehlungen:
Serra de Tramuntana
- Mirador de Ses Barques: Panoramablick auf den Hafen von Sóller
- Sa Foradada: Felsformation mit natürlichem Loch, besonders spektakulär bei Sonnenuntergang
- Mirador de Ricardo Roca: Blick auf die Serpentinenstraße nach Sa Calobra
Cap Formentor
- Mirador Es Colomer: Dramatischer Blick auf die zerklüftete Küste
- Talaia d'Albercutx: Historischer Wachturm mit 360-Grad-Panorama
Ostküste
- Torre de Canyamel: Mittelalterlicher Wachturm mit Blick auf die Bucht von Canyamel
- Mirador Es Pontàs: Aussichtspunkt mit Blick auf den natürlichen Felsbogen Es Pontàs
Inselinneres
- Puig de Randa: Berg mit drei Klöstern und weitem Blick über die Ebene
- Santuari de Sant Salvador: Wallfahrtskirche auf einem Hügel bei Felanitx mit Panoramablick
Fazit: Mallorca mit dem Mietwagen entdecken
Ein Roadtrip ist die ideale Möglichkeit, um die Vielfalt Mallorcas zu entdecken. Von dramatischen Küstenstraßen über malerische Bergdörfer bis hin zu versteckten Buchten – die Insel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Mit einem Mietwagen sind Sie flexibel und können Ihr eigenes Tempo bestimmen.
Planen Sie Ihre Route im Voraus, aber lassen Sie auch Raum für spontane Entdeckungen. Oft sind es die ungeplanten Stopps in einem kleinen Dorf oder an einer einsamen Bucht, die zu den schönsten Erinnerungen werden.
Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche Reise auf der schönen Baleareninsel Mallorca!